Hof & Gelände
Der Hof „Meyer zu Ummeln“ hat eine lange Tradition. Er wurde im 8. Jahrhundert erstmalig erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte variierte die Schreibweise: Meyer, Meier, Maier. Meyer durften Steuern eintreiben, erstmalig für den damaligen König und späteren Kaiser Karl der Große.
Der alte Hof wurde 1914 abgebaut und diente nach seiner Translozierung Jahrzehnte als Bielefelder Bauernhausmuseum. Er fiel einem Brand zum Opfer. Der jetzige Hof wurde 1914 gebaut. Auf der Balkeninschrift heißt es: „Hermann Heinrich Arnold Maier zu Ummeln und dessen Mutter Auguste Karoliene Mathilde Maier zu Ummeln Haben dieses Haus bauen und den 20 ten Mai 1914 aufrichten lassen. Zwei Lebensstützen brechen nie Gebet und Arbeit heißen sie“.
Der Schulbauernhof Ummeln bewirtschaftet lediglich sieben Hektar der ursprünglich viel größeren Fläche des Meierhofes. Für unsere primär pädagogische Ausrichtung ist diese Fläche ausreichend.